Rahmenprogramm
OBRIA 2022
09.00 Uhr | kurze Begrüßung durch den Vorsitzenden Grußwort durch den Schirmherrn Marko Schiemann Grußwort durch den Bürgermeister / Landrat Eröffnungsgetränk – kurzer Small Talk |
10.00 Uhr | Rundgang durch die Ausstellung Aussteller und Gäste |
11.00 Uhr | Eröffnung für Publikumsverkehr |
13.00 Uhr | Führung |
16.00 Uhr | Führung |
18.00 Uhr | Ende |
09.00 Uhr | Öffnung der Ausstellung |
11.00 Uhr | 1. Vortrag (1. Etage – Bar) Herr Reiner Schulze Die Entwicklung des Postwesens in der Oberlausitz von 1634 bis 2002 |
13.00 Uhr | 2. Vortrag (1. Etage – Bar) Herr Bernd Seiler 150 Jahre Post auf der Schneekoppe |
15.00 Uhr | 3. Vortrag (1. Etage – Bar) Rainer Hettasch Die Inflation im Deutschen Reich von 1916 bis zum 01.12.1923 |
18.00 Uhr | Ende |
09.00 Uhr | Öffnung der Ausstellung |
11.00 Uhr | 3. Vortrag (1. Etage – Bar) Herr Jürgen Priebe Die erste 2-Mark-Marke (Mi-Nr. 37) der Deutschen Reichspost |
18.00 Uhr | Palmares (nur für Mitglieder der Ausstellung), Mitglieder des Vereins Bautzen, Preisrichter und geladene Gäste |
18.00 Uhr | Ende |
09.00 Uhr | Öffnung der Ausstellung |
ab 10.00 Uhr | Jurygespräche mit den Ausstellern |
15.00 Uhr | Ende der Ausstellung Entnahme der Sammlungen |
Führungen bei Orgelbau Eule und der Sternwarte
Im Rahmen der Oberlausitzer Briefmarkenausstellung OBRIA 2022 finden am Samstag, den 03.09.2022 Führungen anlässlich der Jubiläen 150 Jahre Orgelbau Eule und der Sternwarte Johannes Franz statt. Die kostenfreien Tickets berechtigen zur Benutzung des Bus-Pendelverkehrs sowie der jeweiligen Führung.
Die Tickets erhalten Sie kostenfrei auf der OBRIA 2022 am Eingang der Stadthalle Krone Bautzen.
Abfahrt: Touristen-Haltestelle vor dem Best Western Plus Hotel Bautzen (Wendischer Graben 20) in unmittelbarerer Nähe zur Stadthalle Krone Bautzen. Nach der Führung von circa 1 Stunde fährt der Bus wieder zurück zur Haltestelle an der Stadthalle Krone Bautzen.
