Sonderschauen
OBRIA 2022

200. Geburtstag K. A. Kocor / 150. Todestages von Handrij Zejler
Der sorbische Komponist Karla Awgust Kocor (Karl August Katzer) wurde am 03. Dezember 1822 in Berge/Großpostwitz bei Bautzen geboren. Handrij Zejler starb am 15. Oktober 1872 in Lohsa.
Diese Sonderschau ist in der Sorbischen Kulturinformation / Haus der Sorben, vom 01.09. bis 30.09.2022 zu sehen.

150 Jahre Orgelbau-Firma Eule
Die Orgel ist ein uraltes Instrument. Schon die alten Griechen verwendeten Orgeln, die als Wasserorgeln bekannt sind. Die erste Orgel auf deutschem Boden wurde in Aachen 826 im Dom zu Aachen installiert. Ein Gottesdienstes in einer Kirche ohne Orgel ist ohne Unterstützung durch das stimmgewaltige Instrument nicht vorstellbar.

150 Jahre Sternwarte Bautzen
Am 20. Dezember 1872 begann diese Sternwarte Bautzen als Schulsternwarte ihren Dienst.
Bis 1992 galt als Gründungstag der Sternwarte der 16. April 1922 durch Lehrer Johannes Franz. Dementsprechend sind die Werbeeinsätze der Maschinenstempel vom Postamt Bautzen 1 und 2 zum 40. und 50. Jubiläum der Sternwarte auf dieses Datum bezogen.
Deshalb wird 2022 das Jubiläum 150 Jahre Sternwarte Bautzen im Dienste der Volksbildung begangen.

150 Jahre Post auf der Schneekoppe
Im Jahr 1872 wurde auf der Schneekoppe (1602 m) im Riesengebirge eine Postagentur auf der deutschen Seite des Berges in der Preußischen Baude errichtet.
Erst 1899 eröffnete auch Österreich in der Böhmischen Baude eine Postablage.
Nach 150 Jahren, gibt es auf diesem Berg immer noch eine Poststelle, jedoch nur auf der tschechischen Seite.